Schuler Walter 041 811 24 13 Motorradkurse
Verkehrskunde & Verkehrskundekurse (VKU)
Im Prüfungsgebiet Verkehrsamt Schwyz ! | ||||
(VKU) ab 3 Personen jederzeit möglich! | ||||
Datum | Kursort | VKU 1 - 4 | Zeitpunkt | Abholservice! |
In Vorbereitung! | Unterhof 5 6424 Lauerz/SZ | VKU 1 VKU 2 VKU 3 VKU 4 | 19.00 19.00 19.00 19.00 | in der Region Schwyz Brunnen Goldau |
Die Verkehrskunde muss bei Prüfungsanmeldung vorhanden sein!
Der Verkehrskundeunterricht muss bis zur Führerprüfung der Kat. A1/ B/ C vorhanden und bestätigt sein! | ||
Verkehrssehen | Gefahrenlehre Wahrnehmung & Reaktion Blicktechniken | |
Verkehrsumwelt | Partnerkunde, Strassenkunde Tageskunde | |
Verkehrsdynamik | Betriebssicherheit Kräfte beim Fahren Verkehrsbewegungslehre | |
Verkehrstaktik | Fahrfähigkeit Umweltbewusstes Fahren Taktische Regeln fürs Fahren | |
Ziel ! | Der VKU soll zu einer defensiven und verantwortungsbewussten Fahrweise motivieren |
Obligatorische Verkehrskunde auch für eilige !
Fahrschüler werden zu Hause oder am Bahnhof abgeholt !
Der Verkehrskundeunterricht muss bis zur Fahrprüfung vorhanden und gültig sein!
Wichtig!
Die Bewerber um den Führerausweis, die zum Besuch eines VKU-Kurses verpflichtet sind, können erst am Verkehrskundekurs teilnehmen, wenn sie die theoretische Prüfung bestanden haben und im Besitz des Lernfahrausweises sind.
Gesetzliche Grundlagen zum Verkehrskundekurs
Bei der Anmeldung zur praktischen Führerprüfung für Auto, Roller, Motorrad, Lastwagen ist nachzuweisen, dass ein Kurs über Verkehrskunde von acht Stunden Dauer bei einem Fahrlehrer besucht wurde. Vom Verkehrskundeunterricht befreit sind Fahrschüler, die bereits einen Führerausweis einer dieser Kategorien besitzen.
Ziel vom Verkehrskundekurs
Der Kurs soll, namentlich durch Verkehrssinnbildung und Gefahrenlehre, zu einer defensiven und verantwortungsbewussten Fahrweise motivieren.
Der nächste VKU Kurs ist in Vorbereitung und
nach Absprache sofort möglich!
Wann? Ist in Vorbereitung, bitte Tel. 041 811 24 13 wird umgeleitet.