Anhänger Training - Fahrschule Anhängerfahrschule Roller & Motorradkurse Mythenfahrschule Schwyz SZ, Verkehrskunde

Fahrschule
Mythen SZ
Direkt zum Seiteninhalt
schuler - mythemfahrschule
Messen der Deichsellast

Mit Personenwaage und Kantholz kann man die Deichsellast messen !

Vorschrift

Deichsellast muss mindestens 4 % vom Betriebsgewicht, aber nicht mehr als 25 kg sein.

Achtung !

Die zulässige Stützlast vom Zugfahrzeug und die zulässige Deichsellast vom Anhänger sind vielfach nicht gleich hoch, darum immer die kleinere Last nehmen damit die Anhängerkupplung nicht überlastet wird.


Merke Dir, mit höherer Deichsellast fährt sich der Anhängerzug ruhiger !

Ankuppeln ohne Rückfahrkamera
Der Anhänger darf nicht an das Zugfahrzeug gezogen werden!
Bis ca. 30 cm an den Anhänger fahren und anhalten, anschliessend die  Deichsel auf Höhe der Stossstange stellen und messen.


Distanz messen
es sind  = 19 cm
+ 1cm Gummi



Keil unter Rad schieben
und die 20 cm abmessen


Den Keil 20 cm nach
hinten schieben


vorsichtig an Keil anfahren
sonst ist 1 cm zu weit

Das gleich gilt auch wenn Du mit dem Anhänger an eine Rampe fahren willst, und Keine Rückfahrkamera hast. Aber der Keil muss immer unter das hintere Rad.
Deichsel seitwärts schieben und Spanngriff entriegeln, Stützrad herunter drehen bis die Kupplung verriegelt!
Anschliessend der Test mit dem Stützrad bis sich die Stosstange leicht anhebt. Grüne Sicherheits und Verschleissanzeigen kontrollieren, Elektrik und Abrisseil montieren.

Anhängerkupplung kontrollieren


schuler - mythemfahrschule
Anhängerkupplung ohne,
oder mit abgenützer Kugelkopf

Keine oder zuwenig
Spannung


Darum ist die Verschleissanzeige rot

Darum ist die Sicherheitsanzeige rot

Mit diesem Anhänger darf nicht gefahren werden !
Anhängerkupplung mit Kugelkopf

Ist unter Spannung

Darum ist die Verschleissanzeige im grünen Bereich Kupplung ist in Ordnung

Darum ist die Sicherheitsanzeige grün

Hebel ist zum öffnen des Verschlusses

Diese Anhängerkupplung sollte in Ordnung sein, aber trotzdem
immer mit anheben durch das Stützrad die Anhängerkupplung
noch einmal Prüfen.



schuler - mythemfahrschule
Auflaufbremse !
Wenn das Zugfahrzeug abgebremst wird, wird die Anhängerkupplung nach hinten geschoben und über den Auflaufdämpfer auf den Umlenkhebel gedrückt, was bewirkt dass am Bremsgestänge gezogen wird und damit hinten die Bremse anzieht !
Rückfahrautomatik
Beim Rückwärtsfahren wird durch die andere Drehrichtung der Räder die Bremse entlastet, und so das Rückwärtsfahren trotz Auflaufbremse möglich!
Zurück zum Seiteninhalt